
SUCCESS IN AUTOMOTIVE TRANSITION
Automotive und Mobilität
Lorem ipsum
Automotive
Vom Pkw über Nutzfahrzeuge und Zweiräder bis hin zu Schienenfahrzeugen. Von Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektrik/Elektronik, Batterietechnik und Karosserie bis hin zum Interieur.
Angetrieben von den rasanten Entwicklungen in diesem innovationsstarken Segment bringen wir Sie mit unserer Erfahrung aus über 1.000 Automotive-Projekten auf die richtige Spur.
Ansprüche der Konsumenten an Komfort und Sicherheit steigen. Kraftstoffverbrauch und Emissionen müssen weiter reduziert werden. Der Kostendruck nimmt zu. Eine wachsende Modellvielfalt bremst mögliche Economies of Scale aus.
Wir sind an Ihrer Seite, wenn technisch Machbares mit der Preisbereitschaft der OEM auszubalancieren ist. Wir beurteilen für Sie den Einfluss von aktuellen Trends wie z. B. der Elektrifizierung einzelner Komponenten oder des gesamten Antriebsstranges auf Ihre Märkte, definieren Ihre Erfolgschancen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien.
Kernthemen
- E-Mobilität
- Energiespeicher
- Vernetzte Fahrzeuge
- Automatisiertes und autonomes Fahren
- Bezahlung-pro-Nutzung und Großkunden
- Aftermarket
Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
OEM – Fahrzeugbau
Infrastruktur
Aftermarket
Mobilitätskonzepte
Value Chain
Exemplarische Studienthemen
Infrastruktur, ADAS Assistenzsystem und Innenraum
- Entwicklungen bei der DC-Ladeinfrastruktur
- Sensortechnologien und Strategien für das automatisierte Fahren
- Car2X/V2X, ADAS Assistenzsysteme und HMI – das Cockpit der Zukunft
- Innenraumoberflächen der Zukunft – Technologie-Screening
- Benchmark-Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien ausgewählter OEM
- Recycling und 2nd life von Li-Ion-Batterien – Machbarkeitsstudie
Karosserie, Fahrgestell und Außenbereich
- Neue Fahrwerkskonzepte für BEV – Batteriepack-Trends
- BEV-Layouts für mehr Effizienz und Fahrzeugdynamik
- Trends bei Fügeverfahren BiW (Body-in-White)
- Trends in der Bremstechnologie
- Elektrifizierte Kleinfahrzeuge für multimodale Mobilitätskonzepte
- Aktuatoren in Fahrwerk, Aufhängung, Antriebsstrang und Karosserie
- CO2-Reduzierung durch Leichtbau
Elektrischer Antriebsstrang
- Innovationen für elektrische Traktionsmotoren
- Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von Traktionsbatterien
- Ganzheitliches Wärmemanagement: HVAC und Batteriekühlung für BEVs
- Kapazitätsbedarf für Batterietests und Brennstoffzellentests
- Dekarbonisierung für Nutzfahrzeuge (FCEV, H2 ICE, SynFuel)
- Innovationen bei der Verbrennung und Speicherung von Wasserstoff

