
ENABLING CIRCULARITY
Chemie und Technische Verbrauchsgüter
Lorem ipsum
Chemie und Technische Verbrauchsgüter
Rohstoffpreise und technische Anforderungen ändern sich. Deshalb liefern wir substanziellen Input für Ihre Werkstoffstrategie.
Weltweit und über alle Industrien hinweg analysieren wir Märkte für unterschiedlichste Werkstoffe und Additive. Dabei identifizieren wir (potenzielle) Kunden und Wettbewerber sowie deren Positionierungsstrategien.
Kernthemen
- Kreislaufwirtschaft (z. B. Kunststoffe, Metalle)
- Energiespeicherung (z.B. Batteriematerialien)
- Dekarbonisierung (z.B. Wasserstoff/grünes Ammoniak)
- Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere
- Bio/CO2-basierte Materialien
Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Bearbeitungsmaschinen/Robotik/Fertigungsverfahren (Sintern, Gießen, Fügeverfahren, BiW)
Wertschöpfungskette
Testing
Produktionslogistik
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Fette / Öle, Klebstoffe, Kunststoffe, Stahl, Aluminium, Kompositmaterialien
(Glasfaser, Carbonfaser)
Batterie-Rohstoffe
Testing
alternative Kraftstoffe, efuels, synfuels, grüner Wasserstoff
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Dichtungen, Schrauben, Filter, Lager, Ventile
Sensorik, Aktuatorik
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
Pumpen, Turbolader, Kompressor, Getriebe, Kupplungen
Abgasnachbehandlung, SCR, Katalysator
Li-Ion Batterie, Leistungselektronik, E-Motoren, Brennstoffzelle, Range Extender
Interieur, Oberflächen, Beleuchtung
HMI
(aktive) Federung/Dämpfung, Bremse, Brake-by-wire, Lenkung, Steer-by-wire
HVAC, Klimatisierung, Thermomanagement
OEM – Fahrzeugbau
PKW, NKW
Strategien der OEM, CASE, xEV-Szenarien, elektrischer Antriebsstrang, E-Achse, Radnabenantrieb, Verbrennungsmotor, Hybridisierung, Kühlkreislauf
ADAS, Assistenzsysteme, autonomes Fahren
Fahrwerk / Chassis
Karosserie
Emissionsgesetzgebung, NOX, CO2, Partikel
NVH, Leichtbau
Infrastruktur
Ladenetz
DC-Schnellladen, Wasserstoff-Tankstellen, CNG / LNG / LPG
Erneuerbare Energien, Smart Grid, Lademanagement, Pufferspeicher
Konnektivität, Vernetzung, 5G, Verkehrslenkung und -überwachung / Sensorik, V2X
Over-the-Air Updates
Aftermarket
Verschleiß- und Ersatzteile, Fahrzeuganalyse, -Programmierung, OES und IAM
Second Life Batterien, Recycling / Circular Economy
Mobilitätskonzepte
Service-Leistungen
Business-Modelle (z.B. Intermodaler Verkehr), Letzte Meile, Mikromobilität
E-Bike, Roller, Mover, Shuttle, Robotaxi, Drohnen
Konzepte zur autonomen Lieferung
Value Chain
Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
OEM – Fahrzeugbau
Infrastruktur
Aftermarket
Mobilitätskonzepte
Exemplarische Studienthemen
Kreislaufwirtschaft & Geschäftsmodelle
- Chemisches Recycling und Verbesserung der Recyclingfähigkeit
- Beschaffungsstrategien für Rezyklate/Einsatz von Recycling
- Chemikalien als Wegbereiter von Kreislaufwirtschaftsmodellen
- Alternative/nachhaltige Rohstoffe
- Bewertung des Marktpotenzials für recycelte Materialien
Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere (CASE)
- Globale Marktanalyse für verschiedene Anwendungen
- Wachstumsperspektiven in Trendmärkten (z.B. Batterien)
- Trend Analyse der Auswirkungen auf diverse Anwendungen
- Identifizierung von Wachstumsfeldern mit hohem technologischem Fit
- Bewertung der Marktchancen von nachhaltigen CASE-Materialien
Benchmarking (z. B. Innovationen, Kosten)
- Benchmark von Produktionsprozessen in der Batterie-Herstellung
- Kostenaufschlüsselung der Produktionsprozesse (z. B. Polymerrecycling)
- Weltneuheiten und ihre Wahrnehmung im Vergleich zu den nächstbesten Alternativen
- Bewertung der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale für Innovationen im Vergleich zu bestehenden Lösungen

