
AUF SICHEREN FUNDAMENTEN BAUEN
Bauindustrie
Lorem ipsum
Bauindustrie
Die Baubranche zählt zu den wichtigsten globalen Wachstumsmärkten. Digitalisierung, neue Fertigungsverfahren und neue Materialien werden die Baubranche in den kommenden Jahren weltweit grundlegend prägen und verändern.
Seit mehr als 30 Jahren beraten wir unterschiedlichste Unternehmen aus der Baubranche. Zu unseren Kunden zählen Key Player aus der Bauchemie, innovative Materialhersteller, Komponentenzulieferer und Baudienstleister.
Kernthemen
- Nachhaltigkeit / Recycling / Kreislaufwirtschaft
- Regulationen
- Effizientes Bauen
Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Bearbeitungsmaschinen/Robotik/Fertigungsverfahren (Sintern, Gießen, Fügeverfahren, BiW)
Wertschöpfungskette
Testing
Produktionslogistik
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Fette / Öle, Klebstoffe, Kunststoffe, Stahl, Aluminium, Kompositmaterialien
(Glasfaser, Carbonfaser)
Batterie-Rohstoffe
Testing
alternative Kraftstoffe, efuels, synfuels, grüner Wasserstoff
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Dichtungen, Schrauben, Filter, Lager, Ventile
Sensorik, Aktuatorik
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
Pumpen, Turbolader, Kompressor, Getriebe, Kupplungen
Abgasnachbehandlung, SCR, Katalysator
Li-Ion Batterie, Leistungselektronik, E-Motoren, Brennstoffzelle, Range Extender
Interieur, Oberflächen, Beleuchtung
HMI
(aktive) Federung/Dämpfung, Bremse, Brake-by-wire, Lenkung, Steer-by-wire
HVAC, Klimatisierung, Thermomanagement
OEM – Fahrzeugbau
PKW, NKW
Strategien der OEM, CASE, xEV-Szenarien, elektrischer Antriebsstrang, E-Achse, Radnabenantrieb, Verbrennungsmotor, Hybridisierung, Kühlkreislauf
ADAS, Assistenzsysteme, autonomes Fahren
Fahrwerk / Chassis
Karosserie
Emissionsgesetzgebung, NOX, CO2, Partikel
NVH, Leichtbau
Infrastruktur
Ladenetz
DC-Schnellladen, Wasserstoff-Tankstellen, CNG / LNG / LPG
Erneuerbare Energien, Smart Grid, Lademanagement, Pufferspeicher
Konnektivität, Vernetzung, 5G, Verkehrslenkung und -überwachung / Sensorik, V2X
Over-the-Air Updates
Aftermarket
Verschleiß- und Ersatzteile, Fahrzeuganalyse, -Programmierung, OES und IAM
Second Life Batterien, Recycling / Circular Economy
Mobilitätskonzepte
Service-Leistungen
Business-Modelle (z.B. Intermodaler Verkehr), Letzte Meile, Mikromobilität
E-Bike, Roller, Mover, Shuttle, Robotaxi, Drohnen
Konzepte zur autonomen Lieferung
Value Chain
Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
OEM – Fahrzeugbau
Infrastruktur
Aftermarket
Mobilitätskonzepte
Exemplarische Studienthemen
- Aufbau eines Recyclingsystems für Isolationsmaterialien zur Schließung von Kreisläufen und Erhöhung des Recyclinganteils bis 2040
- Wachstumsstrategie für einen Innenausbau-Dienstleister im Bereich komplexer Ausbau in Europa
- Die Entwicklung des globalen Marktes für Zement und Zementadditive
- Identifikation potenzieller Anwendungsfelder für einen neuartigen Dämmstoff weltweit
- Analyse des Marktvolumens und Substitutionspotenzials für Vliesstoffe in der Bauwirtschaft
- Wachstumsstrategie für ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich konstruktiver Brandschutz
- Der Markt für Tunnelverkleidung und Tunnelsanierung in Europa
- Entwicklung von Marktgrößen und Marktanteilen verschiedener Abdichtungstechnologien in den kommenden 10 Jahren
- Anforderungen an das Produktportfolio eines Unternehmens aus der Bauchemie zur Realisation von Cross-Selling Effekten
- Marktsimulationsmodell für den globalen Markt für Bodenbeläge
- Auswirkungen von BIM auf die Bauwirtschaft in Europa und den USA
- Analyse der Marktbedingungen von schallschützende Glastrennwände in Bürogebäuden als Informationsgrundlage für Marktentwicklungsstrategien
- Der Markt für Dekorfarben in Ägypten und Saudi-Arabien

