DER STOFF, AUS DEM INNOVATIONEN SIND


Roh- und Betriebsstoffe

Lorem ipsum

Roh- und Betriebsstoffe

Verfügbarkeit und Performance von Rohstoffen spielen im Produktionsprozess eine entscheidende Rolle. Neben etablierten Grundrohstoffen wie Rohöl, Erdgas und Metallen gibt es viele Materialinnovationen, die in Zukunft ganze Industrien verändern können.

Mit über 30 Jahren Erfahrung beim Monitoring von Rohstoffmärkten und der Evaluierung von Marktchancen für Materialentwicklungen wissen wir, worauf es ankommt.Kernthemen

  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Kreislaufwirtschaft
  • Übergang zu biobasierten Materialien
  • Kritische Rohmaterialien
  • Regulationen

Ihre Ansprechpartnerin
Ursula Hosselmann
Leitung Engineering Markets

+49 6201 9915 42

E-Mail

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annika Trümpler
Geschäftsführende Gesellschafterin

+49 6201 9915 74

E-Mail

Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren

Bearbeitungsmaschinen/Robotik/Fertigungsverfahren (Sintern, Gießen, Fügeverfahren, BiW)
Wertschöpfungskette
Testing
Produktionslogistik

Rohstoffe / Betriebsstoffe

Fette / Öle, Klebstoffe, Kunststoffe, Stahl, Aluminium, Kompositmaterialien (Glasfaser, Carbonfaser)
Batterie-Rohstoffe
Testing
alternative Kraftstoffe, efuels, synfuels, grüner Wasserstoff

Tier 2 / Tier 3 - C-Teile

Dichtungen, Schrauben, Filter, Lager, Ventile
Sensorik, Aktuatorik

Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme

Pumpen, Turbolader, Kompressor, Getriebe, Kupplungen
Abgasnachbehandlung, SCR, Katalysator
Li-Ion Batterie, Leistungselektronik, E-Motoren, Brennstoffzelle, Range Extender
Interieur, Oberflächen, Beleuchtung
HMI
(aktive) Federung/Dämpfung, Bremse, Brake-by-wire, Lenkung, Steer-by-wire
HVAC, Klimatisierung, Thermomanagement

OEM – Fahrzeugbau

PKW, NKW
Strategien der OEM, CASE, xEV-Szenarien, elektrischer Antriebsstrang, E-Achse, Radnabenantrieb, Verbrennungsmotor, Hybridisierung, Kühlkreislauf
ADAS, Assistenzsysteme, autonomes Fahren
Fahrwerk / Chassis
Karosserie
Emissionsgesetzgebung, NOX, CO2, Partikel
NVH, Leichtbau

Infrastruktur

Ladenetz
DC-Schnellladen, Wasserstoff-Tankstellen, CNG / LNG / LPG
Erneuerbare Energien, Smart Grid, Lademanagement, Pufferspeicher
Konnektivität, Vernetzung, 5G, Verkehrslenkung und -überwachung / Sensorik, V2X
Over-the-Air Updates

Aftermarket

Verschleiß- und Ersatzteile, Fahrzeuganalyse, -Programmierung, OES und IAM
Second Life Batterien, Recycling / Circular Economy

Mobilitätskonzepte

Service-Leistungen
Business-Modelle (z.B. Intermodaler Verkehr), Letzte Meile, Mikromobilität
E-Bike, Roller, Mover, Shuttle, Robotaxi, Drohnen
Konzepte zur autonomen Lieferung

Value Chain

Maschinen-und Anlagenbau, Herstellungsverfahren
Rohstoffe / Betriebsstoffe
Tier 2 / Tier 3 - C-Teile
Tier 1 / Tier 2 - Komponenten und Systeme
OEM – Fahrzeugbau
Infrastruktur
Aftermarket
Mobilitätskonzepte

Exemplarische Studienthemen

Rohstoffe

  • Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe für die Elektromobilität
  • Ausblick auf die weltweiten Edelmetallmärkte, Standortfaktoren und Erstellung eines Business Plans als Grundlage für eine Investitionsentscheidung
  • Sourcing Optionen für ein strategisch relevantes Recyclingmaterial, Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle
  • Der Markt für biobasierte Polyole in den USA
  • Marktstruktur und Kundenanforderungen in Europa für eine Markterweiterungsstrategie bei Halbfertigprodukten aus Gold
  • Monatlicher Rohstoffbericht für ein global operierendes Industrieunternehmen zu strategisch bedeutsamen Rohstoffen
  • Abhängigkeit ausgewählter Industrien von fossilen Brennstoffen bis zum Jahr 2050 und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für einen internationalen Industriekonzern
  • Szenarien der Rohölpreisentwicklung und ihre Auswirkungen auf Öl und Gas und die chemische Industrie
  • Markttrends und Entwicklungen für Kupferschlacke in der Zement- und Schleifmittelindustrie und Identifizierung potenzieller Kunden